Beckum-Neubeckum - Trickdiebstahl durch angebliche Telekommitarbeiter
Graf-Galen-Str. - 06.04.2016Eine 80-jährige Neubeckumerin wurde Opfer eines
Trickdiebstahls am 05.04.2016, in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45
Uhr. Zwei unbekannte männliche Personen gaben sich gegenüber der
Neubeckumerin als Telekom-Mitarbeiter aus. Sie verschafften sich so
Zutritt zum Wohnhaus an der
Graf-Galen-Straße der 80-jährigen. Dort
wurde die Neubeckumerin von einem der Täter abgelenkt. Der zweite
Täter entwendete währenddessen aus mehreren Räumlichkeiten Schmuck
und Bargeld.
Der eine Täter soll ca. 30-35 Jahre alt gewesen sein, zwischen
175-180 cm groß und hatte dunkle, kurze Haare. Er war von normaler
Statur, hatte gebräunte Haut und sprach mit leichtem Dialekt(evtl.
sächsisch). Zum zweiten Tatverdächtigen konnte nur gesagt werden, das
er von etwas kräftigerer Statur war.
Beide trugen bei Tatausführung dunkle Arbeitskleidung.
Wer hat die beiden Personen gesehen? Wer kann Hinweise zu Ihnen
geben? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Beckum unter
Telefon 02521-9110 oder per Mail an
poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
Rückfragen bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/warendorf
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/warendorf
24.02.2018 - Graf-Galen-Str.
POLWAF; 24.02.18
Am 23.02.2018, gegen 17:55 Uhr entdeckte eine aufmerksame
Mitarbeiterin der Kirchengemeinde Sankt Franziskus eine brennende
Bank in der Kirche an der Graf-Galen-Straße. Die Bank...
10.02.2016 - Graf-Galen-Str.
Ein 30-jähriger Neubeckumer, der am 09.02.2016,
gegen 22:40 Uhr in Beckum auf der Graf-Galen-Straße von Beamten der
Wache Beckum kontrolliert wurde, leugnete nicht lange. Als die
Beamten nach Führe...